

Rolf Fliedner gründete 1968 in einer "eingemauerten" Welt den AKC als Betriebskulturgruppe des VEB Geodäsie und Kartographie Erfurt und wurde dessen 1. Präsident. Die "Arbeitsgemeinschaft Karneval" - so durfte sie sich nennen, versuchte von Beginn an den politisch literarischen Sitzungskarneval umzusetzen. Schon nach wenigen Jahren hatte der Verein die klassischen Auftrittsformen: Büttenredner, Gesangsgruppe, Männerballett und Elferrat. Die Kampagnen hatten stets ein Motto und der närrische Schlachtruf blieb "Anger Helau".
Der AKC betreibt karnevalistischen Tanzsport als Leistungssport unter der Leitung von Cheftrainerin Nicole Dietsch. Derzeit befinden sich ca. 160 Kinder im Training in folgenden Formationen:
Die Kadettchen | (Altersklasse 4 – 6 Jahre) | |
Die Kleinen Preußen | (Altersklasse 6 – 10 Jahre) | |
Die Preußischen Junioren | (Altersklasse 11 – 14 Jahre) | |
Die Preußischen Regimentstöchter | (15 Jahre und älter) |